Kristalle und Pflanzen

Kristalle und Pflanzen

Hey Ihr Lieben!

Heute bloggt die liebe Nadine @dinibuttercup für euch. Wir haben uns bei Make a Wish gefunden und ich bin froh Sie als Soulsister zu haben.

Da Nadine für mich eine Greenwich ist finde ich es wunderschön das Sie mit uns Ihr Wissen teilt.

                  -Support your local Witchgang-           

 

                               Edelsteine und Pflanzen

 

 

Warum sollten unsere geliebten Edelsteine nur uns helfen?

Warum nicht auch unseren Pflanzen?

 

Fakten:

Edelsteine können sich durch ihre Energie und Schwingungen positiv auf unser Gemüt auswirken.

Auch durch Körperkontakt geben Edelsteine ihre enthaltenden Stoffe wie Magnesium, Kupfer,

 

Selen etc. an unseren Körper ab und können somit positive Effekte erzielen.

 

Bei meinen Recherchen habe ich auch gelesen, das wenn Edelsteine zu viel gearbeitet haben sollte man sie wieder in die Erde zurückgeben. Eine schöne Geste wie ich finde, denn ein Kreislauf von Millionen von Jahren schließt sich.

 

 

So aber wie mach ich das mit den Pflanzen und Edelsteinen?

 

1) Edelsteinwasser

Gib ein 1 Liter Leitungswasser in ein Gefäß, nimm ein paar Edelsteine und gib sie ins Wasser.

Lasse diese Mischung ein paar Stunden oder über Nacht wirken, et voilá du hast dein Edelsteinwasser.

Was du für Steine nehmen kannst? Vertraue da ganz auf dein Bauchgefühl.

Vielleicht etwas Rosenquarz für mehr Liebe? Oder Bergkristall für mehr Kraft und Willen zu wachsen?

 

 

2) Edelsteine direkt in die Erde

 

Such dir einen Edelstein aus und lege ihn in den Blumentopf und schau was passiert.

 

Ein Feldversuch der lieben Isabell

Von ihrer neusten Lieferung an Jadearmreifen ging einer zu bruch. Ärgerlich, aber sie hörte auf ihr Bauchgefühl. Sie legte die grüne Jade in die Töpfe Ihrer Orchideen. Eine bildete neue Wurzeln und bei der anderen kamen die Blüten  wieder in voller Pracht.

Toll nicht?

 

3) Edelsteine im Garten

Hier würde ich zu etwas größeren Stücken raten.

Sie sehen nicht nur wunderschön in der Landschaft des eigenen Gartens aus sondern ihr habt alles in einem. Denn wenn es regnet, gibt es auch ein bisschen Edelsteinwasser.

 

Achtete allerdings darauf das die Edelsteine auch gereinigt werden müssen und sich auch mal erholen sollten.

Aber dazu mehr im nächsten Blog.

 

Habt es fein und viel Spaß beim ausprobieren.

 

Eure Nadine

 

 

 

                     

Zurück zum Blog